Wir nehmen Ihr Kind im Rahmen unserer Kapazitäten ab dem vollendeten ersten Lebensjahr auf. Die Anmeldung der kleinen Besucher ist über unser Zentrales Anmeldewesen "Kivan" möglich.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit melden.
Pro Monat je Kind
3 - 4 Stunden | 247,00€ | Geschwisterkind | 172,90€ |
4 - 5 Stunden |
272,00€ | Geschwisterkind | 190,40€ |
5 - 6 Stunden |
297,00€ | Geschwisterkind | 207,90€ |
6 - 7 Stunden |
322,00€ | Geschwisterkind | 225,40€ |
7 - 8 Stunden |
347,00€ | Geschwisterkind | 242,90€ |
8 - 9 Stunden |
372,00€ | Geschwisterkind | 260,40€ |
9 - 10 Stunden |
397,00€ | Geschwisterkind | 277,90€ |
10 - 11 Stunden |
422,00€ | Geschwisterkind | 295,40€ |
Pro Monat je Kind
|
Zusätzlich wird ein monatliches Entgelt für Spielmaterial und Getränke in Höhe von 6,00 € erhoben.
Die Gebühren für das Mittagessen betragen 60,- € pro Monat für 5 Tage pro Woche.
Der Elternbeitrag wird in zwölf monatlichen Beiträgen erhoben.
Die Stadt Landsberg am Lech erhebt für den Besuch der städtischen Kindertageseinrichtungen Elternbeiträge.
Es wird mit Wirkung ab dem 01.04.2019 für die gesamte Kinderbetreuungszeit ein Beitragszuschuss in Höhe von 100,00 € gewährt.
Er gilt ab dem 01.09. des Kalenderjahres in dem das Kind drei Jahre alt wird, und wird bis zur Einschulung gezahlt.
Der Beitragszuschuss wird mit einer Stichtagsregelung an das Kinderbetreuungsjahr gekoppelt und ist nicht an eine bestimmte Betreuungsform (Kinderkrippe, Kindergarten) gekoppelt.
Mit der Einführung einer zentralen Anmeldung über das System „KIVAN“ bekommen die Eltern eine Übersicht über das bestehende Angebot aller städtischen, kirchlichen und sonstigen freien Träger sowie eine zentrale Anmeldemöglichkeit bzw. einen Ansprechpartner.
KiVAN, die neue Anmelde- und Verwaltungssoftware der Firma Lecos GmbH mit Sitz in Leipzig ermöglicht es den Eltern jederzeit, sich im Internet umfassend über das Angebot aller Landsberger Einrichtung zu informieren. Außerdem können sie ihr Kind damit ganzjährig für einen Krippen- oder Kindergartenplatz anmelden. Über die Onlineplattform auf www.kitaplatz-landsberg.de können die Eltern über ein Loginverfahren nach der passenden KiTa suchen und das Kind sofort in bis zu drei Wunscheinrichtungen anmelden. Mit Eingang dieser Bedarfsmeldung wird das Kind auf einer zentralen Warteliste geführt. Eine Bedarfsmeldung bedeutet jedoch nicht, dass das Kind auch aufgenommen wird. Unter dem Jahr werden die Eltern bei einem verfügbaren Platz sofort informiert.